Dafür stehe ich

Stadt­entwicklung

»Jülich ist zu klein für seine Größe? Die Stadt hebt ihre Potentiale!«

Jülich entwickelt sich

Stadtentwicklung, die uns und der lokalen Wirtschaft dient

Mit starker Wirtschaftskraft, mit kultureller Vielfalt, Ideenreichtum, Toleranz und Phantasie, mit Bürgernähe und mit dem Bürger für den Bürger

Ein Fontänenfeld auf dem Marktplatz? Eine Statue und ein Mosaik dazu? Wer Visionen hat, der muss sie auch umsetzen wollen und es letztlich auch können. Dazu braucht es Menschen mit Ideen, die die offene Türe des Bürgermeisters nutzen, der als Fackelträger die Dinge vorantreibt, in seinem Netzwerk Akteure und Finanzmittel auftut, die schließlich zum schönsten Marktplatz in Nordrhein-Westfalen führen.
So ist es in Jülich sichtbar. Die Stadt hat sich in den vergangenen fünf Jahren durch das Integrierte Handlungskonzept (InHK) erheblich verändert – ein Erfolg, den viele Bürgerinnen und Bürger mit gestaltet haben.

Wir wollen wachsen – durch Menschen und Wirtschaftskraft

Im Gegensatz zu anderen Kommunen gelingt das in Jülich. Etwa 4000 Arbeitsplätze entstehen derzeit im Brainergy Park. Erstmals wurde 2024 die Marke von 35.000 Einwohnern übersprungen. Das ist von Bedeutung für die Einkommenssteuer, vor allem aber als Grundlage von Fördermitteln und Zuschüssen durch Bund und Land.
Die Verwaltung hat aufwändige Antragsverfahren für die Zuwendung von Fördermitteln durchlaufen. Das ist hervorragend gelungen: Nach Jülich sind in den vergangenen vier Jahren 8,4 Millionen Euro Fördergelder geflossen. Daraus ist eine Wertschöpfungskette geworden (durch Beauftragung von Unternehmen vor Ort z.B.), die 12 Millionen Euro ausmacht.

Jülich muss als Stadt seine Strahlkraft weiter ausbauen

  • Die Stadt am Fluss soll Gestalt annehmen.
  • Das Karl-Knipprath-Stadion soll eine zeitgemäße Spiel- und Trainingsstätte für Fußball und Leichtathletik, für Vereine und Schulen werden.
  • Die zweite und dritte Erweiterung des Brainergy Parks liegen geplant vor.
  • Mobilität muss weitergedacht werden – vielleicht doch in Form einer Seilbahn, die die Sophienhöhe und die Forschenden auf der Merscher Höhe und im Stetternicher Forst verbindet?

Jetzt weitersagen

22 Millionen Euro fürs Jülicher InHK

Dass wir für unser Integriertes Handlungskonzept (InHK) insgesamt rund 22 Millionen Euro an Fördermitteln zugesprochen bekommen, ist eine fantastische Nachricht…
Jetzt lesen

Fußverkehrscheck

Ich freue mich riesig, dass Jülich zu den zwölf Städten gehört, die beim „Fußverkehrs-Check“ des Landes NRW ausgewählt wurden –…
Jetzt lesen

Eröffnung des Marktplatzes

Als ehemaliger Anwohner der Düsseldorfer Straße verbinde ich persönlich viele Erinnerungen mit dem Platz. Umso mehr freut es mich, dass…
Jetzt lesen

Bezahlbarer Wohnraum für Studentenschaft und Auszubildend

Wenn ich an den Spatenstich für das Projekt „Junges Wohnen“ an der Schneidersstraße zurückdenke, war die Stimmung fast euphorisch –…
Jetzt lesen

Über 4,5 Millionen Fördergelder für Jülich

Als mich die Nachricht von unserer Landtagsabgeordneten Dr. Patricia Peill erreichte, konnte ich es kaum glauben – und habe direkt…
Jetzt lesen

Wohnen für Senioren

Das Schirmer-Quartier ist mittlerweile fertiggestellt und wird bereits von seinen ersten Bewohnerinnen und Bewohnern bezogen. Die 28 barrierefreien Wohnungen mit…
Jetzt lesen

Quartier Nierstein

Wenn ich in Richtung Brückenkopf-Park blicke, sehe ich nicht einfach nur ein Stück Land – ich sehe unsere Zukunft. Genau…
Jetzt lesen

Verabschiedung des DEK

„Zum ersten Mal haben wir hier schriftlich festgehalten, was die Menschen in unseren Ortschaften sich wirklich wünschen und wie sie…
Jetzt lesen

Sitz und Stimme des Stadtmarketing e.V.

Wir haben einen wichtigen Schritt für die Zukunft unserer Stadt getan: Gemeinsam mit dem Vorstand des Vereins Stadtmarketing Jülich habe…
Jetzt lesen

Netzwerken und kluge Anträge

Als wir das Integrierte Handlungskonzept – kurz InHK – abgegeben haben, lagen drei vollgepackte Ordner auf dem Tisch. Drei Ordner,…
Jetzt lesen

Das könnte dich auch interessieren

Grün

Wohnen

Strukturwandel

Kultur und Brauchtum