Die Evaluation der Aktion „autofreie Tage“ ist schon 2020 erfolgt. Darin ist nachzulesen, dass unser Parkdeck an genau drei Tagen im Jahr voll besetzt ist: am 3. Advent, zum Stadtfest und Kunsthandwerkerinnen-Markt. Gleichzeitig haben sich die Planer die Fluktuation in den Parktaschen auf der Kölnstraße und der Kleinen Rurstraße angesehen. Sie war verschwindend gering.
Ich ärgere mich über die Unterschriften-Aktion mit der Suggestivfrage: „Sind Sie auch dagegen, dass die Parktaschen verschwinden sollen?“ Die Frage könnte ja auch lauten: „Sind Sie dafür, dass Familien mit Kindern auf der Kölnstraße sicherer unterwegs sein können?“ Wir müssen in Sachen Attraktivität etwas tun. Wir wollen doch gerade dafür sorgen, dass die Menschen weiterhin in die Stadt kommen. 75 Prozent der Besucher unserer Stadt haben gesagt, dass ein neues System kommen muss, damit Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer nicht in ständiger Konkurrenz stehen.
Das geht nicht von heute auf morgen. Das ist klar. Aber gerade darum ist es mir wichtig, dass wir Teil der Europäischen Mobilitätswoche bleiben. „Gemeinsam Jülichs Klima wandeln“ ist der Slogan.

Vision E-Mobilität
Wenn wir in Jülich über die Mobilität von morgen sprechen, dann reden wir nicht nur über neue Technologien – wir…