Im vergangenen Jahr durften wir in Jülich erleben, wie viel künstlerisches Potenzial in unseren Kindern und Jugendlichen steckt. Rund 350 Schülerinnen und Schüler haben sich im Rahmen von „Youth & Arts“ mit Kunst und Fotografie beschäftigt und ihre Werke bei uns im Rathaus präsentiert. Es war beeindruckend zu sehen, wie sie ihre Ideen umgesetzt und ihre Sichtweisen zum Ausdruck gebracht haben – sei es in der Innenstadtausstellung oder der digitalen Galerie.
Für mich persönlich sind Projekte wie dieses enorm wichtig, weil sie jungen Menschen eine Bühne bieten, auf der sie sich kreativ entfalten und selbstbewusst zeigen können. Es macht mir Spaß, ihre Begeisterung zu erleben und zu sehen, wie sie mit ihren Werken nicht nur sich selbst, sondern auch uns alle inspirieren. Kreativität und kultureller Ausdruck sind für mich ein Schlüssel, wie junge Menschen lernen, sich selbst und ihre Umgebung besser zu verstehen und aktiv mitzugestalten.
Außerdem finde ich es besonders wertvoll, dass die Jugendlichen nicht nur künstlerisch gefordert werden, sondern auch über wichtige Themen wie Respekt, Vielfalt und Zukunft nachdenken. Das zeigt mir: Sie sind nicht nur unsere Zukunft, sondern schon heute engagierte Mitgestalterinnen und Mitgestalter unserer Stadt.
Ich freue mich deshalb sehr, dass wir in Jülich Raum für solche Projekte schaffen können und werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass unsere jungen Menschen die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. „Youth & Arts“ ist für mich ein Beispiel dafür, wie Jugendkultur lebendig wird und unsere Gemeinschaft bereichert.
Die Förderung durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration sowie die Sparkasse Düren haben dieses Projekt möglich gemacht. Die positive Resonanz bestärkt mich darin, auch in Zukunft auf kreative Impulse unserer Jugend zu setzen.