Über mich

Follow the Fuchs

Shortfacts

Lerne mich kennen

Alter

57

Heimat

Jülich

Familienstand

Verheiratet

Beruf

Bürgermeister

Im Amt seit

2015

Krisensitzungen

rund 300

Tassen Kaffee

über 8500

Offene Türen für Gespräche

4000

Im Einsatz

87.648 Stunden

Mehr über mich

Privat

… bin ich seit 10 Jahren täglich 24 Stunden lang Bürgermeister. Das kann ich nicht ablegen, wenn ich die Türe des Rathauses hinter mir zumache. Davon können meine Ehefrau Yvonne, mit der ich fast 27 Jahren verheiratet bin, und meine inzwischen erwachsenen Kinder Sylvester und Hermine ein Lied singen.

Ich freue mich, wenn die Menschen in Jülich mich auch auf der Straße ansprechen, ich in der Kneipe, auf Festen und Veranstaltungen höre, was sie beschäftigt und wir gemeinsam über Lösungsmöglichkeiten sprechen.

Ich bin leidenschaftlicher Fußball-Fan und gehe gerne zu den Spielen unserer Vereine im Stadtgebiet. Bekanntermaßen bin ich beim SC Jülich 1910/97 schon als Spieler und Jugendtrainer aufgelaufen. In der Bundesliga (wieder!) schlägt mein Herz rot-weiß für den FC Köln.

Musik! Das ist eine weitere großartige Sache in meinem Leben: Ich höre nicht nur zu – als Stammgast bei Rock am Ring z.B.– ich greife auch gerne selbst zum Mikrophon. Meine Zeiten als Sänger der erfolgreichen Ska-Band Blue Beat sind zwar lange vorbei, aber bei „Les6Kölsch1Cola“ stehe ich immer noch auf der Bühne.

Und natürlich hat Brauchtum einen festen Platz in meinem Leben.
Ich bin „jeck“ aus Überzeugung und dazu gehört, dass ich nicht nur Senator diverser Karnevalsgesellschaften bin, sondern Vizepräsident und Mitglied im Kl. Rat der KG Ulk Jülich 1902 und Vizepräsident der CCKG n.e.V. von 1986. Mit Freude und Stolz trage ich seit 2023 den Hexenturmorden der Historischen Gesellschaft Lazarus Strohmanus, deren Ehrenmitglied ich bin und mit der ich selbstverständlich auch am Veilchendienstag durch Jülich ziehe.

Im Urlaub bin ich auf Baltrum zu Hause.

Beruflich

… bin ich diplomierter Finanzwirt (FH) und seit 2015 gewählter Bürgermeister

In dieser Funktion habe ich ein Vielzahl an Pflicht- und selbstgewählten Aufgaben, die ich wahrnehme.

2017 hat mich der Rat der Stadt Jülich zum Geschäftsführer der Brückenkopf-Park gGmbH bestimmt.

Gewählt worden bin ich u.a. in die Ämter

  • Aufsichtsratsvorsitzender Brainergy Park GmbH und Technologie Zentrum Jülich GmbH,
  • Vorsitzender der LAG Rhreinisches Revier an Inde und Rur e.V.
  • Stellv. Vorsitzender des regionalen AVV-Beirates des Kreises Düren und KDVZ Rhein-Erft-Rur
  • Sprecher der Anrainerkonferenz im Rheinischen Revier

Mitglied bin ich u.a. in der

  • Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Jülich GmbH sowie der
  • Gesellschafterversammlung der Stadtentwicklungsgesellschaft Jülich mbH & Co KG und im
  • Aufsichtsrat Zukunftsagentur Rheinisches Revier

Abgekürzt könnte man sagen: Von Beruf Bürgermeister und Netzwerker.

Wählen ist ganz einfach. So gehts.

Warum nochmal?

Weil Jülich mehr als guten Willen braucht.

Ich begrüße Sie herzlich in der historischen Festungsstadt – modernen Forschungsstadt Jülich. Jülich ist eine Stadt mit langer Tradition, ein starkes Mittelzentrum im Dreieck Aachen – Köln – Düsseldorf. Unsere heimische Wirtschaft wird bestimmt durch Papierindustrie, Zuckergewinnung, Landwirtschaft und zu einem großen Teil durch die Forschung.