Familie

Patenschaft für den Herzenswunschwagen

Follow the Fuchs

Die Stadt Jülich hat die Patenschaft für den Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen übernommen – ein besonderes Projekt, das schwerkranken Menschen letzte Wünsche erfüllt.

Vor einiger Zeit hat die Stadt Jülich die Patenschaft für den Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser übernommen. Als Richard Schumacher mich auf dieses besondere Projekt aufmerksam machte, war ich sofort überzeugt, dass wir als Kommune dabei unterstützen sollten.

Für mich steht hinter dieser Patenschaft viel mehr als nur eine symbolische Geste: Es geht darum, Menschen in ihren schwersten Momenten einen wertvollen letzten Wunsch zu erfüllen. Ob das der Besuch eines Konzerts, eines Fußballspiels oder eines besonderen Treffens ist – diese Augenblicke sind oft klein, aber von unschätzbarem Wert.

Die Stadt kann mit ihrem Netzwerk und ihrer Unterstützung helfen, bürokratische Hürden abzubauen und finanzielle Mittel zu organisieren. Noch wichtiger ist jedoch das Engagement der ehrenamtlichen Helfer, die mit viel Herzblut und Zeit dafür sorgen, dass diese Wünsche wahr werden. Das beeindruckt mich sehr und zeigt, wie viel Menschlichkeit hinter dem Projekt steckt.

Ich wünsche mir, dass unser Beispiel auch andere Kommunen inspiriert. Je größer das Netzwerk wird, desto mehr Herzenswünsche können erfüllt werden – und genau das macht diesen Einsatz so wertvoll.

Jetzt weitersagen

Das könnte dich auch interessieren