Familie

Gemeinsam feiern

Follow the Fuchs

Alljährlich lädt der Seniorenbeirat zur Begegnung mit buntem Programm – gerne bin ich dort zu Gast, nutze die Gelegenheit zu Gesprächen und freue mich, wenn ich eingeladen bin, ein Grußwort als Bürgermeister zu sprechen. Großartig ist es deshalb, weil es immer zur Begegnung der Generationen kommt. Diesmal war die Tanzgruppe Movita® aus der Tanzschule Baulig dabei und hat gezeigt, wie Beweglichkeit bis ins hohe Alter Spaß machen kann.

Das Pädagogische Zentrum der Zitadelle war für einen Tag fest in der Hand der älteren Generation. Der Seniorenbeirat der Stadt Jülich hatte eingeladen – und viele kamen. Unter dem Motto „Gemeinsam plaudern, gemeinsam lachen und zusammen einen entspannten Tag genießen“ wurde ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Im Mittelpunkt stand dabei vor allem eines: die Begegnung. Denn gerade das Thema Einsamkeit im Alter beschäftigt viele Menschen. Im Foyer gab es deshalb eigens eingerichtete Sitzgelegenheiten, um ins Gespräch zu kommen – mit alten Bekannten oder neuen Gesichtern.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des Seniorenbeirats, Hannelore Stöber-Steinbrecht, und meinem kurzen Grußwort, sorgte der Jülicher Frauenchor Femme Vocale für einen musikalischen Auftakt. Im vollbesetzten PZ zeigte die Seniorenschauspielgruppe anschließend das Theaterstück „Im Altenheim“ – mit viel Humor und großem Applaus aus dem Publikum.

In einer kurzen Pause gab Hermann Uhlenbruck, stellvertretender Vorsitzender des Beirats, einen Einblick in das Konzept der Veranstaltung. Erstmals war auch ein Sanitätsdienst vor Ort, um für Sicherheit zu sorgen. Im Foyer präsentierten sich außerdem verschiedene Initiativen mit Informationsständen – darunter „Senioren helfen Senioren“, „Senioren ins Netz“ sowie das städtische Projekt für eine demenzfreundliche Stadt. Auch das Landesprogramm Altengerechte Quartiere.NRW war mit dabei.

Für Bewegung sorgte im weiteren Verlauf das Tanzformat Movita® der Tanzschule Baulig – ein eigens für die Bedürfnisse älterer Menschen entwickeltes Programm. Die Freude an der Bewegung war spürbar. Und auch das nächste Highlight ließ nicht lange auf sich warten: Die Breakdance-Gruppe der Tanzschule, bestehend aus Kindern im Alter von etwa 8 bis 15 Jahren, beeindruckte mit Energie, Tempo und Akrobatik.

Nach der Mittagspause ging es musikalisch weiter: Die Brass Band e.V. Düren unter der Leitung von Martin Schädlich, eine Zirkusvorstellung des Zirkus Configurani, Kaffee und Kuchen – und schließlich eine Square-Dance-Einlage der Lucky Dukes rundeten diesen abwechslungsreichen Tag ab.

Ein Tag voller Begegnungen, Bewegung und guter Gespräche – gemacht von und für die ältere Generation unserer Stadt.

Jetzt weitersagen

Das könnte dich auch interessieren