Das LEADER-Projekt liegt mir sehr am Herzen, denn es will die Identitäten unserer sieben Ortschaften erhalten, die vom Strukturwandel besonders betroffen sind. Altenburg, Bourheim und Kirchberg bilden dabei fast die Hälfte der Kantenregionen, die durch den Tagebau Inden stark geprägt wurden. Auch die Dörfer Frenz, Lamersdorf, Lucherberg und Schophoven in der Gemeinde Inden gehören dazu.
Mit den neuen Identitätstafeln an Bäumen oder Sitzmöbeln wollen wir diese Orte im Wandel attraktiv und lebenswert gestalten. Die Tafeln sind in einem einheitlichen Stil gestaltet und erzählen sowohl textlich als auch bildlich von der Geschichte, dem Brauchtum und dem Gemeinschaftsleben hier vor Ort. Besonders freut mich, dass das Ganze durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher aus den Ortschaften getragen wird.
Für mich sind diese Tafeln auch eine Art Erinnerungsstück für die Ortschaften, die zukünftig teilweise zum Indescher See gehören werden. Ich danke allen Beteiligten sehr für das gute Zusammenspiel. Dieses Projekt zeigt auch, wie wichtig die europäische Gemeinschaft ist – ohne das LEADER-Programm wären wir heute nicht so weit.
Wichtig ist mir außerdem, dass Besucher und Touristen erkennen, welche kulturellen und historischen Besonderheiten unsere Kantenregionen zu bieten haben. Die Ortstafel in Bourheim wird übrigens auch bald stehen – darauf freue ich mich besonders.