„Geschichte sichtbar zu machen – das ist für mich der Kern hinter den neuen Informationsstelen am Bahntrassenweg zwischen Aachen und Jülich, den heute so viele Radfahrende nutzen. Früher fuhren hier bis in die 80er Jahre Güter- und Personenzüge, die unsere Region mitgeprägt haben. Die beiden neuen Infotafeln in Aldenhoven und Jülich erzählen genau diese Geschichte – von Industrialisierung, Fortschritt und dem Wandel unserer Region.
Mir ist wichtig, dass wir mit diesen Tafeln die Vergangenheit bewahren und gleichzeitig Wissen vermitteln. Die ehemalige Bahnstrecke spielte eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung hier, und durch das Projekt wollen wir das nicht nur sichtbar machen, sondern auch einen Mehrwert für unsere Besucher schaffen. Die Trasse wird so nicht nur für Fahrradpendlerinnen und -pendler attraktiver, sondern wir leisten auch einen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität.
Ich freue mich besonders, dass wir dank der Förderung durch das LEADER-Kleinprojekt diese Stelen aufstellen konnten. Solche Initiativen sind für uns besonders wertvoll, weil sie die Identität unserer Region stärken und über kommunale Grenzen hinaus verbinden. Das ist ein Stück gelebte Geschichte, das die Menschen, die täglich hier unterwegs sind, näher zu uns und unserer gemeinsamen Heimat bringt.“